Was ist eine Broschüre?
Im Großen und Ganzen ist eine Broschüre ein
top Marketinginstrument. Eine Broschüre gibt hier die Möglichkeit dem Kunden etwas
Handfestes mit nach Hause zu geben und so im Gedächtnis zu bleiben. Selbst in einer Modernen Welt, wie der heutigen, schätzen es viele Menschen auch mal etwas auf Papier zu bekommen anstatt nur per Mail oder im PDF Format. Eine überzeugend und ideenreiche Hochglanzbroschüre kann hier zum Beispiel der entscheidende Faktor sein, um einen Kunden von einem Verkaufsprodukt
zu überzeugen.
Die Broschüre erfült hier mehrere Aufgaben: Zum einen kann durch die Broschüre das Unternehmen selbst vorgestellt werden, Produkte können detailliert beschrieben und abgebildet werden oder Neuigkeiten können vermittelt werden.
Natürlich können auch im privaten Rahmen Broschüren oder Mehrseiter von Nutzen sein: z.B
Abizeitungen beim Abitur oder
Hochzeitszeitungen für den großen Tag.
Jetzt sind Sie dran: Was und Wen möchten Sie mit ihrer Broschüre erreichen?
Wie gestalte ich eine gute Broschüre?
Broschüren können
machtvoll sein - wenn sie nur richtig gestaltet und durchdacht sind.
- Um die Zielgruppe zu erreichen, benötigt es ein ansprechendes Design, das den Leser in den Bann zieht.
- Inhalt - Inhalt - Inhalt. Was soll ihre Broschüre beinhalten? Welche Ziele und Interessen verfolgen Sie? Welchen Mehrwert soll die Broschüre bieten? Wen wollen sie erreichen? Machen Sie sich hierzu Gedanken oder wenden Sie sich an unser geschultes LW-Flyerdruck Team. Wir helfen und beraten Sie immer gerne.
- Auch das Format sollte gut gewählt sein. Hier ist vorallem das A4-Format das Favourite bei den meisten unserer Kunden. Vielleicht ist das auch das richtige für Sie?
- Welches Papier? Hier drucken wir von LW-Flyerdruck all unsere Mehrseiter auf hochwertigen Bilderdruckpapier. Das kommt einfach am besten an und macht ihre Broschüre zu einem hochwertigen Vorzeigestück.
- Lose Seiten? Nein Danke! Am Ende geht es um das Zusammenhalten der Seiten. Egal ob Heftung, Bindung oder Leimung, Sie allein entscheiden wie Ihre Broschüren gebunden werden sollen!
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und vier Augen sehen mehr als zwei: Da uns die Qualität unserer Produkte am Herzen liegt, werden alle Aufträge nochmals von unseren Profis überprüft. Kleinere Fehler können wir auf Wunsch auch direkt selbst korrigieren.
Wie sollte eine gute Broschüre aufgebaut sein?
Titelseite: Neugier wecken! Hier sind ein kreatives und aussagekräftiges Titelbild gefragt. Auch ein Logo des Unternehmens oder des Herausgebers der Broschüre sollte hier klar erkenntlich dargestellt werden.
Innenteil: Zum Innenteil gehört der ganze Inhalt, den Sie dem Leser gerne mitgeben möchten. Hier sollten Sie die wichtigsten Infos kurz und knapp auf den Punkt bringen. Die Ausgestaltung des Innenteils ist natürlich abhängig vom Umfang der Broschüre. Je nach Länge ist auch ein Inhaltsverzeichnis bze. Ein kurzer Überblick über den Inhalt am Anfang der Broschüre ratsam.
Rückseite: Auf der letzten Seite sollten Impressum und Kontaktdaten angegeben werden. Auch auf Social Media und E-Mail Adressen kann hier verwiesen werden. Immer öfter wird auch ein QR Code abgebildet, mit Hilfe dessen der Leser durch sein Smartphone direkt auf der Zielseite landet.
Wie viele Seiten muss eine Broschüre haben?
Der
Umfang einer Broschüre oder eines Mehrseiters beträgt meistens zwischen
8 bis 24 Seiten. Um als richtige Broschüre zu gelten ist eine Mindestseitenzahl von 8 erforderlich, da ein 4-Seiter z.B nur als gefaltetes Flugblatt betrachtet wird, nicht aber als Broschüre. Ansonsten gibt es nicht sehr viele Regeln, was die Seiten einer Broschüre betrifft. Denn eine Broschüre
kann bis zu 230 Seiten umfassen. Lediglich bei der
Broschürenbindung sollte man wissen, dass Klebebindungen erst ab 60 Seiten möglich sin, da diese sonst nicht zusammengehalten werden können. Klamm - und Ringösenheftungen dagegen sind schon ab 8 Seiten möglich.
► zur >
Klammerheftung <
► zur >
Klebebindung <
► zur >
Ringheftung <
► zur >
Spiralbindung <